Supervision
als prozeßorientierte, berufsbezogene Beratung reflektiert berufliches Handeln und führt zu neuen, konstruktiven Sichtweisen für die persönliche, fachliche und kollegiale Berufspraxis.
Supervision
gibt Raum für die Fragen und Probleme, die sich im Berufsalltag ergeben. Das Entdecken und Verdeutlichen unbewußten Handelns ermöglicht mehr Zufriedenheit, Selbständigkeit und effektivere Gestaltung beruflicher Prozesse.
Formen von Supervision:
- Einzelsupervision
- Teamsupervision
- Gruppensupervision
Anlässe für Supervision:
- Belastungen durch Konflikte mit Vorgesetzten oder KollegInnen
- Rollenklärung
- Umstrukturierungen im Arbeitsbereich
- Organisations- und Arbeitsstrukturen entsprechen nicht mehr den Erwartungen von Kunden und Klienten
- Sie suchen eine begleitende Personalentwicklungsmaßnahme für Ihren Arbeitsbereich
- Vertiefung Ihrer klienten- kundenbezogenen Wahrnehhmungsfähigkeit
- Sie wünschen sich einen unabhängigen Gesprächspartner
Konzept:
- Psychoanalytisch-systemischer Ansatz
- In dem von Wertschätzung und Empathie getragenen Verstehensprozeß haben Sie die Möglichkeit, in einer offenen und intensiven Auseinandersetzung Ihre Fragen zu klären.
- Individuelle, strukturelle und institutionelle Einflüsse werden in der Reflexion Ihrer Fragen mit berücksichtigt.